Laden ...

Mach dir keine Sorgen

wir warten mit dir ...

Denkmäler in Malaga

Denkmäler in Malaga

Zahlreiche Denkmäler befinden sich in den Straßen von Malaga, aufgrund der langen Geschichte dieser Hauptstadt wird empfohlen, durch die Haupt- und Zentralstraßen von Malaga zu gehen, um sie zu genießen.

San Telmo Aquädukt
Ingenieurarbeiten wurden zum Kulturgut von kulturellem Interesse als historischer Ort erklärt. Es befindet sich in der Nähe von Ciudad Jardín. Es gilt als eines der bedeutendsten Wasserbauwerke des 18. Jahrhunderts in Spanien. Sie ermöglichte es, das Wasser aus der Guadalmedina auf einer Länge von 10,8 km mit 33 Brücken, 30 Wasserleitungen und mehreren Bögen in die Stadt zu transportieren. Der Architekt Jose Martin de Aldehuela war für den Bau des Aquädukts verantwortlich, die Arbeiten begannen am 8. Oktober 1782 und beendeten den Aquädukt am 7. September 1784.
Friedhof von San Miguel
Dieser Friedhof, der seit Anfang des 19. Jahrhunderts als Grabstätte genutzt wird, ist einer der wenigen Friedhöfe aus dem 19. Jahrhundert, die bis heute praktisch intakt sind: die Fassade, die Kapelle, die meisten Pantheons, die Kondolenz- oder Wachräume sind erhalten geblieben, wie sie im 19. und frühen 20. Jahrhundert gebaut wurden.
Plaza del Patrocinio, 8
Denkmal für den marqués de Larios
Das Denkmal für den Marquis von Larios ist eine Stadtskulptur, die Manuel Domingo Larios y Larios, II Marquis von Larios, in der spanischen Stadt Málaga gewidmet ist. Die öffentliche Skulptur von Mariano Benlliure, der wichtigsten der Stadt, befindet sich an der Kreuzung zwischen der Alameda Principal und der Larios Street, einem emblematischen Ort der andalusischen Hauptstadt.
Alcazaba
Die palastartige Festung aus der muslimischen Zeit, die auf einer früheren Festung phönizisch-punischen Ursprungs errichtet wurde, befindet sich an den Hängen des Monte Gibralfaro, in einer erhöhten, aber zusammenhängenden Position und ist mit dem historischen Zentrum der Stadt verbunden, das die alte Madina von Málaqa bildete, an deren Spitze sich die Burg von Gibralfaro befindet. Es wurde in zwei Etappen gebaut, die erste im 11. Jahrhundert mit Kalkstein aus nahegelegenen Steinbrüchen und die zweite am Ende des 13. Jahrhunderts, um die beschädigten Teile zu reparieren und mit Mauerwerk und Türmen zu verstärken.
Calle Alcazabilla 2 - 952 122 020.
Statue von Hans Christian Andersen
Die Bronzeskulptur von José María Córdoba im Auftrag des dänischen Königshauses präsentiert den dänischen Schriftsteller, der auf einer Bank sitzt, in den ersten Oktobertagen 1862 in unserer Stadt verbracht und in seinem Werk Reise durch Spanien gesammelt wurde. Beeindruckt von der Schönheit Málagas, seinem Licht, seinem Meer, seinem Licht und seinen Menschen, schrieb Andersen: "In keiner anderen spanischen Stadt habe ich mich jemals so glücklich und wohl gefühlt wie in Málaga".
Plaza de La Marina
Denkmal für Torrijos
Es ist General Torrijos und den 48 Begleitern gewidmet, die am 11. Dezember 1831 zwischen dem Strand von San Andrés und dem Viertel El Bulto erschossen wurden. Es ist ein städtisches Zivildenkmal von großer Bedeutung und charakteristisch für Malaga des letzten Jahrhunderts. Es befindet sich im Zentrum der bekannten und emblematischen Plaza de la Merced, wo es einen Obelisken und seinen Sockel gibt, der aus einer Krypta besteht, in der die Überreste von General Torrijos ruhen. Der Obelisk ziert die Kronen von Lorbeer, eine für jedes der Opfer dieses tragischen Ereignisses.
Plaza de La Merced
Gibralfaro Schloss
Auf dem gleichnamigen Berg wurde diese Festung im vierzehnten Jahrhundert von Yusuf I. von Granada erbaut, um die Alcazaba vor Artillerieangriffen aus den nahegelegenen Hügeln zu schützen und die Truppen unterzubringen, eine Festung mit doppelter Mauerreihe, die auch Zisternen und Lagerhäuser enthielt, um eine Garnison von etwa 5000 Mann zu unterhalten. Es hat einen spektakulären Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen spektakulären Blick auf die Bucht von Malaga genießen können.
Camino de Gibralfaro 11 - 952 122 020
La Farola
Im neunzehnten Jahrhundert wurde 'La Farola' Arbeit des Ingenieurs Joaquín María Pery y Guzman, ist ein Leuchtturm im Hafen von Malaga. Es ist eines der Symbole Málagas, da es allen Booten und Besuchern auf dem Seeweg den Zugang zu Malaga ermöglichte. Die Arbeiten begannen 1816 und wurden Mitte 1817, zur Zeit Ferdinands VII., abgeschlossen. Im Jahr 1885 wurde die Laterne reformiert und mit einem neuen Lichtsystem versehen, zusätzlich zu einem Turm von etwa 4 Metern über dem Turm. Durch ein Erdbeben und den kläglichen Zustand, in dem es zurückgelassen wurde, wurde es wiederhergestellt. Im Jahr 1909 wurde das bestehende Haus erweitert und die ursprüngliche Fassade renoviert.
Paseo de La Farola 19
Römisches Theater
Es wurde in der Zeit von Augustus, 1. Jahrhundert v. Chr., erbaut und wurde bis ins 3. Jahrhundert genutzt. Die Araber benutzten seine Überreste für den Bau von La Alcazaba. Das Theater blieb Jahrhunderte lang verborgen, bis es 1951 entdeckt wurde, als Gärten angelegt wurden. Es befindet sich im historischen Zentrum der Stadt, am Fuße des Hügels Alcazaba.
Calle Alcazabilla 8 - 951 041 400
Cenachero Skulptur
Der Cenachero ist der Fischer, der in seiner Cenacho- oder Esparto-Gras-Tür den frischen Fisch trägt, den er auf den Straßen verkündet, und seine Körbe tanzen lässt; ein Geschäft, das verschwunden ist. Der Cenachero ist zusammen mit dem Biznaga oder dem Boquerón ein beliebtes Symbol der andalusischen Stadt Málaga, Spanien.
Plaza de La Marina
La Malagueta Stierkampfarena
Von 1874 bis heute von Joaquín Rucoba, im Neomudéjar-Stil, am Paseo de Reding gelegen, dessen Kapazität 14.000 Menschen beträgt. Im Inneren befindet sich das berühmte Stierkampfmuseum.
Paseo Reding 8
Brücke der Deutschen
Die Brücke von Santo Domingo oder allgemein bekannt als die Brücke der Deutschen. Metallbau, der den Pasillo de Santa Isabel mit Santo Domingo verbindet, Frucht der Dankbarkeit der deutschen Kolonie an die Stadt Málaga für die Hilfe, die die Stadt am 18. Dezember 1900 den Schiffbrüchigen der Kriegsfregatte Gneisenau leistete.
Pasillo de santo Domingo 5
Mietwagen Malaga Marbesol
Marbesol bietet den besten Mietwagen-Service am Flughafen Malaga und in Marbella für Touristen und Einwohner der Costa del Sol.
Kontaktiere uns
Cookie-Richtlinie | Rechtliche Hinweise | Datenschutzerklärung | Arbeite mit uns | FAQ
© 2025 MARBESOL · Málaga Aiport Office · Avda. del Comandante García Morato, 28 · 29004 Málaga · Tlf. (+34) 952 234 916